AKTUELLES/Veranstaltungen
Der Heimatverein informiert

 

 

 

 

 

Erfolgreiche " Brunnenführung"
Am 7. Mai 2023 hatte der Heimatverein zur "Brunnenführung" eingeladen. Mit 30 interessierten Teilnehmern ging es vom Kreuzplatz durch den Burggraben an die Mulde bis zum Röhrkasten und weiter zum Brunnen an der Mühlstrasse. Die Führung endete auf dem Markt. Neben Erläuterungen zu den Brunnen im Stadtgebie und den Wassereinzugsgebieten gab es noch viele Erklärungen zu Gebäuden oder Episoden aus der Stadtgeschichte. Der Heimatverein bedankt sich bei den Teilnehmern.

   
   
   

Wir pflanzen einen Baum

 

Wer einen Baum pflanzt, tut nicht nur Etwas für die Umwelt  -  

Der Baum ist auch ein Zeichen für das Leben. 

 

Der Heimatverein hat am 15. Januar 2023 sein 25jähriges Bestehen gehabt.

Wir haben uns gegen eine große Feier entschieden und uns gedacht, dass wir Etwas für die Umwelt und für unsere Stadt tun. 

So kam es zur Idee, einen Baum zu pflanzen.

Nun haben wir uns nicht für eine Eiche, Buche oder Tanne entschieden. Nein,

wir pflanzen einen Taschentuchbaum oder auch Taubenbaum genannt.

Ein Baum steht für Verbundenheit,Treue, Liebe, Beständigkeit. 

 Der Baum symbolisiert auch Wachstum, den Lebenszyklus und die Vergänglichkeit.

 

Bäume sind Leben!

Sterben sie, ist auch unser LEBEN bedroht!

 

Nun steht der Baum auf der Grünfläche am Südplatz und gedeiht hoffentlich prächtig und

erinnert so an den Heimatverein. Ausserdem wird er in der Blütezeit alle Spaziergänger begeistern.

   
   

Am 25. April 2023 fand im Rathaussaal der Vortrag von Michael Kreskowsky statt.

Das Thema " Sächsischen Erfindungen, sächsische Persönlichkeiten". Interessiert lauschten die 30 Besucher dem Vortrag mit Lichtbildern.

So mancher Besucher hat sicher viel Neues aus der Geschichte erfahren.

Ute Lomtscher von der Christlichen Buchhandlung, rundet den Abend mir einem Büchertisch (Verschiedene Sächsische Literatur) ab.

Der Heimatverein bedankt sich bei den Besuchern für das Interesse 

 

Martina Thiele

Vorsitzende